Über mich

Ich liebe es, Menschen zum gemeinsamen Musizieren zu bringen – die dabei entstehende Energie empfinde ich als etwas ganz Besonderes.

 

Seit 2023 leite ich deshalb mit großer Freude den don camillo chor – ein Ensemble voller singbegeisterter Menschen, mit denen zu musizieren großen Spaß macht. 

Aus derselben Motivation heraus konnte ich 2024, gemeinsam mit sechs Kolleg:innen und unter der Trägerschaft des Bayerischen Musikrats, den Bayerischen LandesjugendPOPchor ins Leben rufen: ein Projektchor, der sich neben der Spitzenförderung talentierter Jungendlicher insbesondere dem gemeinschaftlichen Musizieren verschreibt.

 

Zudem bin ich seit vielen Jahren zwei weiteren Chören freundschaftlich verbunden: dem Gospelchor St. Lukas aus München und dem Popchor OstBahnGroove. Mit beiden arbeite ich immer wieder mit großer Begeisterung zusammen.

  

Bis 2019 war ich musikalischer Leiter von Gauting Musicals und brachte mit einem engagierten Team sowie zahlreichen Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis zwanzig Jahren vier Musical-Produktionen auf die Bühne.

2018 übernahm ich außerdem die musikalische Leitung der Jugendproduktion Je suis Faust am Münchner Gärtnerplatztheater – ein spannendes Projekt, bei dem die Jugendlichen den Faust-Stoff neu texteten und auch musikalisch völlig neu interpretierten. 

 

Als Pianist liebe ich es, zu improvisieren und Musik unmittelbar aus dem Moment heraus entstehen zu lassen. 2019 entwickelte ich so mein Soloprogramm electronic spaces: In meinen Improvisationen und Kompositionen trifft der Klang des Klaviers auf elektronische Soundwelten, die auf Alltagsgeräuschen basieren und von mir produziert wurden. 

Ein Jahr später, 2020, durfte ich gemeinsam mit Regisseur Sebastian Baumgarten und Christoph Clöser die Musik für die Inszenierung von Georg Büchners Dantons Tod am Münchner Residenztheater entwerfen und live improvisieren.

 

Auch das Zusammenspiel mit anderen Musiker:innen war mir stets ein wichtiger Teil meines künstlerischen Wegs. Ich durfte in mehreren Bands mit großartigen Kolleg:innen musizieren und von ihnen lernen – etwa bei Klangland (mit Harald Rüschenbaum, Peter Cudek, Maruan Sakas & Jonas Brinkmann), TWOplusONE (mit Max Grosch & Maruan Sakas), Max Stiller (mit Maximilian Höcherl, Lukas Häfner, Yvo Fischer & Flo Pfeifer) und Out of Control (mit Juri Kannheiser, Alex Vičar & Vincent Crusius).

 

Meine musikalische Ausbildung absolvierte ich an der Musikhochschule Weimar, wo ich Schulmusik mit Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik studierte. Später folgte dann ein Masterstudium im Fach Jazz-Piano an der Musikhochschule Nürnberg. In dieser Zeit wurde mir 2015 der erste Preis beim YAMAHA-Jazzpiano-Wettbewerb verliehen. 2018 schloss ich zudem das Zweite Staatsexamen für das Lehramt Musik am Münchner Theresien-Gymnasium ab.

 

Nach Lehraufträgen in Erfurt und Weimar unterrichte ich seit 2011 an der Musikhochschule München – derzeit als Professor für Schulpraktisches und Berufsbezogenes Klavierspiel. Seit 2025 lehre ich außerdem an der Katholischen Universität Eichstätt.


Presseberichte